Termine

Die Donau-Energie beim Umweltfestival in Elchingen
Am Samstag, den 2. August lädt die Kirchengemeinde St. Michael in Unterelchingen zum Umweltfestival ein. Die Donau-Energie ist wieder dabei - mit einem Infostand ab 10.30 Uhr auf dem Basar der Nachhaltigkeit. Kommt vorbei und lernt uns kennen!
Generalversammlung
am 04.07. in Böfingen
Am Freitag, den 4. Juli 2025 fand unsere jährliche Generalversammlung im Saal der Kirchengemeinde "Zum Guten Hirten" in Böfingen statt. Unter anderem berichtete der Vorstand über umgesetzte und geplante Projekte. Die Pressemeldung zur Generalversammlung finden Sie hier.


Die Donau-Energie auf der Ulmweltwoche 2025
Gleich zwei Gelegenheiten bieten sich, die Donau-Energie bei der diesjährigen Ulmweltwoche kennenzulernen:
Dienstag | 08.07.25 | 18.30 - 20.30 | vh ulm | Kornhausplatz 5
Energiewende selber machen: Infoabend über Balkon-PV und Energie aus Bürgerhand. Unser Vorstand Eugen Schlachter informiert über die Donau-Energie. Mit Gebärdendolmetscherin. Gefördert aus Landesmitteln im Rahmen des "Beteiligungstalers".
Freitag | 11.07.25 | 15.00 - 20.00 | Roxy Ulm | Schillerstraße 1/12
Abschlussveranstaltung der Ulmweltwoche 2025 mit vielseitigem Programm. Die Donau-Energie ist mit einem Infostand beim Markt der Möglichkeiten dabei.
Freitag, 17.01.2025
Einweihung der PV-Anlage auf der Mensa am Schulzentrum Kuhberg Ulm
Infos und Anmeldung unter:

17.01.25

Im Verschwörhaus am Weinhof 9 in Ulm finden 1x pro Monat unter dem Titel "Mittwochsimpulse" Vorträge, Filmabende und Workshops statt.
Mittwoch | 6. November 2024 | 18 Uhr:
"Mittwochsimpulse" der lokalen agenda ulm:
Donau-Energie eG präsentiert sich
Energiewende in Bürgerhand -
Chancen und Lösungen für
Ulm/Neu-Ulm und Umgebung
Die Donau-Energie eG hat zum Ziel, die Energiewende in der Region Ulm/Neu-Ulm voranzubringen und die Erzeugung von erneuerbaren Energien zu fördern. 300 Bürgerinnen und Bürger aus der Region haben bereits Anteile erworben und investieren auf diese Weise in die Zukunft.
Referent Eugen Schlachter ist Vorstand der Donau-Energie eG und informiert über die Ziele und Projekte der Genossenschaft. Eingeladen sind alle Interessierten.
Veranstalterin: lokale agenda ulm
Ort: Verschwörhaus Ulm, Weinhof 9
Diskussionsveranstaltung am 5. März:
Agri-PV - eine zukunftsträchtige Lösung für Doppelernte auf landwirtschaftlicher Fläche?
Über 100 Teilnehmende bei der hybriden Diskussionsveranstaltung Im Club Orange, die sich im großen und ganzen einig waren:
Landwirtschaftliche Nutzflächen sind ein knappes Gut. Gleichzeitig erfordern Energiewende und Klimaschutz, dass wir möglichst viele Flächen für Photovoltaik (PV) verwenden.
Neue Forschungsprojekte zeigen jetzt: Unter bestimmten Bedingungen kann es wirtschaftlich sinnvoll sein, eine landwirtschaftliche Fläche für beides zu nutzen: die Erzeugung von Lebensmitteln und von Strom. Könnte diese sogenannte Agri-PV eine Alternative zur Freiflächen-PV "auf der grünen Wiese" werden?
Zusammenfassung der Ergebnisse demnächst hier

Eröffnung der Veranstaltung im Club Orange. V.l.n.r. Matthias Rausch, Dr. Markus Stadtrecher, Michael Joukov

Forschende, Praktiker*innen und Politiker*innen berichten über ihre Erfahrungen. Podiumsrunde:
Hubert Bernhard,
Obsthof Bernhard Kressbronn
Hubert God, PV-Berater, Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband BLHV
Oliver Hörnle, Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE
Michael Joukov MdL für den Wahlkreis Ulm, Grüne Fraktion
Josef Rief MdB für den Wahlkreis Biberach, CDU
Matthias Kümmel, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW
Ort: Club Orange, Einsteinhaus
Ulmer Volkshochschule
Kornhausgasse 5
Moderation: Matthias Rausch, Haus der Nachhaltigkeit Ulm/Neu-Ulm
Veranstalter: PV-Netzwerk Donau-Iller, lokale agenda ulm 21, Regionale Energieagentur Ulm, BUND Donau-Iller.
In Kooperation mit der Ulmer Volkshochschule und dem Haus der Nachhaltigkeit.
